Outdoor Office & Meeting

  • von

Warum immer in Räumen arbeiten?

Durch den leider nicht mehr aufzuhaltenden Klimawandel gibt es innerhalb des Jahres viele Tage, an denen man auch draußen arbeiten kann.

Ob Eigentümer oder Mieter: jedes Gebäude hat Außenbereiche. Nach meiner Erfahrung bieten 80 % aller Objekte die Möglichkeit , Arbeiten im Außenbereich zu ermöglichen. 

Was hat das Arbeiten im Freien für Vorteile?

Vor allem durch Corona haben wir die Vorzüge von guter, sauerstoffgesättigter Luft und von Luftwechsel zu schätzen gelernt. Wenig CO2 in der Luft lässt uns konzentrierter arbeiten und Viren können sich durch Luftwechsel nicht in der näheren Umgebung ausbreiten. Außerdem ist es an heißen Tagen angenehmer, draußen im Schatten zu arbeiten oder sich zu besprechen.

Wir haben es bei Diehl Metering in Ansbach auf dem Firmengelände umgesetzt. Wichtig ist, einen geschützten Bereich zu schaffen, der wiederum einzelne Arbeits- und Besprechungszonen beherbergt. Technisch ist es kein Problem, jeden dieser Plätze mit Strom und Datenleitungen zu versorgen. Wie bereits erwähnt sollte eine temporäre oder permanente Verschattung gewährleitet sein. Wir haben dieses über eine Tragkonstruktion mit Holzlamellen gelöst. Es ist sogar denkbar, dass solch ein Bereich regengeschützt ausgestattet wird. Insgesamt ist es natürlich zu klären, ob ein solcher Bereich genehmigungsfrei bauordnungs- und planungsrechtlich umgesetzt werden kann. Hierzu gibt es je nach Bundesland unterschiedliche Kriterien.

Ein Outdoor- Bereich ermöglicht auch durch unterschiedliche Art von Möblierung oder an einer Tragkonstruktion befestigter Ablagen das Arbeiten oder Besprechung im Stehen. Dieses ist ja unbedingt anzustreben, wie in meinem letzten Blog ausführlich erläutert.

Ein weiterer Vorteil eines solchen Bereiches ist die Möglichkeit, auch die Pausen in Gemeinschaft draußen zu verbringen.  

Warum werden solche Outdoor & Office Areas nicht schon längst häufiger genutzt?

Die Antwort ist nach meiner Meinung folgende: der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wenn man sich die Vorteile eines solchen Bereichs anschaut, stellt dieser nahezu ein Muss dar. Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein solcher Bereich technisch, praktisch, kostengünstig und genehmigungsrechtlich bei dem Außenbereich Ihres Bürogebäudes umzusetzen ist, können Sie uns hierzu gerne kontaktieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert